Rezept: Kartoffelsuppe

Portionen: 3 Gesamtzeit: 45 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über die unten angegebenen Links kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Solltest du ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, danken wir dir im Voraus!

Wärmende Kartoffelsuppe – Probiere es jetzt und genieße pure Wohlfühlmomente!

Rezept: Kartoffelsuppe

Vorbereitungszeit 15 mins Zubereitungszeit 30 mins Gesamtzeit 45 Min.
Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 3 Kalorien: ca. 3 x 250 kcal

Beschreibung

Diese cremige Kartoffelsuppe ist in nur 45 Minuten zubereitet und begeistert mit ihrem reichen Geschmack und farbenfrohen Blütentopping. Einfache Schritte und hochwertige Zutaten machen dieses Rezept zu einem schnellen Genuss für kalte Tage. Perfekt für alle, die nahrhafte und köstliche Mahlzeiten schätzen – ideal auch für Kochanfänger!

Zutaten

Zubereitung

  1. Kartoffeln & Suppengrün vorbereiten:
    • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichgroße Würfel.
    • Wasche und putze das Suppengrün (Sellerie, Möhre, Lauch) und schneide es klein.
  2. Gemüse anschwitzen:
    • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf.
    • Gib das klein geschnittene Suppengrün hinzu und dünste es bei mittlerer Hitze an, bis es aromatisch duftet.
  3. Kartoffeln hinzufügen:
    • Füge die Kartoffelwürfel zum Suppengrün hinzu und dünste sie kurz mit.
    • Fülle den Topf mit 1,5 Litern Wasser auf und bringe alles zum Kochen.
  4. Suppe köcheln lassen:

    Reduziere die Hitze und lass die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

  5. Suppe verfeinern:

    Gib die Sahne hinzu und püriere die Suppe mit einem Pürierstab, bis sie glatt ist. Für eine vegane Variante kannst du eine pflanzliche Sahne-Alternative verwenden.

  6. Würzen und Anrichten:
    • Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
    • Fülle die Kartoffelsuppe in Schüsseln.
    • Garniere mit essbaren Blüten und genieße die Suppe.

Equipment

Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links. Wenn du ein Produkt über die unten angegebenen Links kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Solltest du ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, danken wir dir im Voraus!

Nährwertangaben

Portionen 3


Menge pro Portion
Kalorien 250kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 10g16%
Gesättigte Fettsäuren 2g10%
Cholesterin 5mg2%
Natrium 200mg9%
Kalium 800mg23%
Gesamte Kohlenhydrate 35g12%
Ballaststoffe 5g20%
Zucker 5g
Eiweiß 5g10%

Vitamin A 3000 IU
Vitamin C 25 mg
Calcium 50 mg
Eisen 2 mg
Vitamin D 100 IU
Vitamin K 10 mcg
Thiamin 0.2 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0.3 mg
Niacin (Nicotinsäure) 3 mg
Vitamin B6 0.4 mg
Folsäure 50 mcg
Vitamin B12 0.5 mcg
Biotin (Vitamin B7) 5 mcg
Pantothensäure 1 mg
Phosphor 100 mg
Jod 10 mcg
Magnesium 30 mg
Zink 0.5 mg
Selen 5 mcg
Kupfer 0.1 mg
Mangan 0.2 mg
Chrom 1 mcg
Molybdän 2 mcg
Chlorid 100 mg

* * Die täglichen Prozentwerte basieren auf einer Diät mit 2.000 Kalorien. Deine täglichen Werte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Anmerkung

Für extra Cremigkeit kannst du eine halbe Avocado hinzufügen und pürieren. Geräucherter Tofu oder Tempeh als Topping bringen herzhaften Geschmack. Die Suppe lässt sich gut einfrieren – einfach erhitzen und abschmecken. Frische Kräuter oder selbstgemachte Croutons ergänzen perfekt. Verwende Bio-Zutaten und regionale Produkte für besten Geschmack und Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Kochen!

Schlagwörter: Kartoffelsuppe, cremige Suppe, schnelle Rezepte, vegane Suppe, vegetarische Suppe, gesunde Mahlzeiten, einfache Rezepte, essbare Blüten, Winterrezepte, Wohlfühlessen

Hast du das Rezept gemacht?

Verwende die Tags #plantpowernolimits, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. Folge @plantpowernolimits auf Instagram für weitere Rezepte.

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

Kartoffelsuppe - FAQs

Alle ausklappen:
Kann ich die Sahne durch eine vegane Alternative ersetzen?

a, du kannst problemlos pflanzliche Sahne-Alternativen wie Sojasahne, Hafer- oder Kokossahne verwenden. Sie verleihen der Suppe eine ebenso cremige Konsistenz und sind ideal für eine vegane Ernährung.

Welche Kartoffelsorte ist am besten für die Suppe geeignet?

Mehligkochende Kartoffeln sind ideal für diese Suppe, da sie eine besonders cremige Konsistenz ermöglichen. Sie zerfallen leicht beim Kochen und lassen sich gut pürieren.

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Die Kartoffelsuppe hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Du kannst sie auch einfrieren, dann ist sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Aufwärmen einfach langsam erhitzen und gegebenenfalls etwas Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen.

Kann ich die Suppe auch glutenfrei zubereiten?

Ja, die Suppe ist von Natur aus glutenfrei. Achte lediglich darauf, glutenfreies Brot als Beilage zu verwenden, wenn du darauf angewiesen bist.

Wie kann ich die Suppe noch verfeinern?

Neben den essbaren Blüten kannst du frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Koriander hinzufügen. Für einen extra Geschmackskick eignen sich auch geröstete Nüsse oder Samen als Topping.

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert